Rückblick Hauptwoche 2025

Aus, Ende, vorbei. Das letzte Helau ist verklungen und der letzte Narrhalla-Marsch geblasen. Die Fastnachtskampagne 2024/2025 gehört endgültig der Vergangenheit an. 
Wir möchten uns bei allen Akteuren, Helfern, Sponsoren, Freunden und Gästen aufs Herzlichste bedanken.

Kinderfasching am schmutzigen Donnerstag

Ein großer Dank geht an die Organisatoren, Durchführer, Kuchenbäcker, Thekenpersonal , großen und “kleinen” Helfer,… unseres in diesem Jahr zum dritten mal durchgeführten Kinderfaschings am schmutzigen Donnerstag im Gemeindehaus. Es hat uns riesig gefreut, dass so viele Kinder mit ihren Eltern den Weg zu uns gefunden haben, um Fasching zu feiern. 
Ein weiteres Dankeschön geht an die Minis und der Jugendgarde des Turnvereins, die an diesem Nachmittag die Kinder mit ihren Tänzen unterhielten. 
Im Anschluss ging es auf dem Dorfplatz weiter. Bei Bratwurst, Pommes und diversen Getränken konnte unter den Klängen des Musikvereins Wintersdorf der Narrenbaum gestellt und die tollen Tage eingeläutet werden. Vielen Dank auch nochmals an den Musikverein.

Faschingsfreitag

Der Elferrat der Wintersdorfer Narrengemeinschaft besuchte am Freitag den Kindergarten St. Michael. Wir haben uns sehr gefreut, mit den Kindern Lieder zu singen und zu tanzen. Manch ein Elferrat kam da ins schwitzen. Zum Abschluss bekamen die Kinder noch eine Kleinigkeit vom Elferrat überreicht. Vielen Dank an die Kinder, die Erzieherinnen und die Leiterin Christiane Schulz. 

Fastnachtssonntag – Umzug in Iffezheim

Ein weiteres Highlight war in diesem Jahr mal wieder die Teilnahme am Iffezheimer Fastnachtsumzug. Die Rieder Fraktion war sehr stark vertreten. Die Rieder Hexedeifel mit den Dunnhausener Dämonen, die Rieder Hexe, der Elferrat mit der Garde des Turnvereins gaben ein tolles Bild in Iffezheim ab. 

1.Iffzer Narrendorf

Eine Neuerung gab es in diesem Jahr in Iffezheim vor und nach dem Umzug. Das erste Mal errichteten der Fanfarenzug Iffezheim und die Iffzer Goldbrückhirsche ein Narrendorf. 

Die Garde des Turnvereins durfte dort auf der Bühne auftreten.

Rosenmontag

Zum ersten Mal schlämpelte der Elferrat bei herrlichstem Wetter durch Wintersdorf. Es gab verschiedene Anlaufstationen. Vielen lieben Dank nochmals an dieser Stelle für die reichliche Verköstigung mit Fleischkäse, Fastnachtsküchle, Vesper, Flammkuchen, Suppen,…

Danke an den Elferratspräsidenten Heiko
Danke an Manuela, Judith, Marco und Julian
Danke an Monika und Günter
Danke an Angelika und Klaus
Danke an Monika und Franz
Danke an Blanka und Thomas
Danke an Dorothea, Jürgen, Santina und Julian

Faschingsdienstag

Bei herrlichstem Sonnenschein begann die Veranstaltung. Nach Einbruch der Dunkelheit wurde die Schatulla auf dem Dorfplatz unter tränenreichem Abschied verbrannt. 


Wir freuen uns aber jetzt schon wieder auf die kommende Kampagne. 

In diesem Sinne wünscht die Wintersdorfer Narrengemeinschaft allen “Edelriedern” weiterhin viel Spaß und Freud bis zur nächsten Narretei im Ried. 

Folgen Sie uns auf Instagram: @wng_narretei.

Auf die Kampagne 2024/2025 nochmals ein dreifach kräftiges Rieder Helau, Rieder Helau, Rieder Helau ruft die Vorstandschaft und der Elferrat der Wintersdorfer Narrengemeinschaft e. V.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.