Ja, liebe Rieder, nun ist auch diese Narretei im Ried schon wieder Geschichte. Wir hoffen, dass wir Ihnen nicht zu viel versprochen hatten und dass Sie ein paar vergnügliche Stunden bei unseren Sitzungen hatten. Die Vorstandschaft der Wintersdorfer Narrengemeinschaft e. V. und der Elferrat bedanken sich bei allen Akteuren, bei allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne, bei unseren Sponsoren und natürlich bei allen Gästen, die mit ihrem Kommen die Wintersdorfer Fastnacht unterstützt haben.
Selbstverständlich bedanken wir uns auch bei den beiden Vereinen, dem Angelsportverein und dem Badischen Chor, für die hervorragende Bewirtung bei den Proben und den beiden Sitzungen.
Wir haben uns sehr über die zahlreichen Helfer, deren Einsatz zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen hat, gefreut.
Bei der Narretei gab es einige Akteure, die für jahrelange Aktivität auf der Narretei-Bühne geehrt wurden:
Für 11 Jahre Aktivität wurden geehrt:
Ina Haak
Hannah Kreiser
Stefan Hirn
Norbert Rauscher
Für 22 Jahre Aktivität wurden geehrt:
Kerstin Grünbacher
Nadine Müller
Ramona Hirth
Nochmals herzlichen Glückwunsch zu diesen Ehrungen.
Jahresorden

Das Motiv unseres diesjährigen Ordens ist dem Musikverein zum 100-jährigen Jubiläum gewidmet. Nochmals herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum.
Schmutziger Donnerstag
Ja, und es geht Schlag auf Schlag und ohne Luft zu holen munter weiter. Denn ein weiterer Höhepunkt der Rieder Fastnacht steht uns nun am schmutzigen Donnerstag bevor, wenn der Elferrat zum 26. Mal auf dem Dorfplatz den Narrenbaum aufstellt.
Doch zuvor gibt es an diesem Tag die 3. Auflage unseres Kinderfasching. Dank des Einsatzes einiger jungen Mütter aus unserem Ort, können wir, wie im letzten Jahr, am schmutzigen Donnerstag eine Kinderfaschingsparty durchführen.
Die Kinderfaschingsparty, bei der getanzt und gespielt werden kann, beginnt um 15 Uhr im Gemeindehaus, bei der auch unser DJ Marco S. dafür sorgt, dass sich die Rieder Kids ordentlich austoben können. Kommen Sie gerne mit Ihren Kindern vorbei, um dann im Anschluss auch gemeinsam auf dem Dorfplatz, unter den Klängen des Musikvereins, den Narrenbaum zu stellen. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, bestens gesorgt.
Faschingssonntag
Ein inzwischen weiterer fester Bestandteil in unserem närrischen Fahrplan ist unsere Teilnahme am Faschingsumzug am Fastnachtssonntag in Iffezheim. Der Elferrat freut sich, mit den beiden Garden des Turnvereins dort teilzunehmen. Es ist immer wieder ein Highlight.
Ja, liebe Rieder, Sie sehen es. Auch nach der Narretei im Ried wird in Wintersdorf einiges geboten. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie den gewohnten Alltagstrott einmal für ein paar vergnügliche Stunden hinter sich. Denn denken Sie immer daran, am Aschermittwoch ist wieder alles vorbei.
Rosenmontag

Eine Neuerung gibt es in diesem Jahr. Der Elferrat der Wintersdorfer Narrengemeinschaft e.V.zieht am Rosenmontag in seinem neuen Outfit durch das Dorf. Schon jetzt sagen wir danke für all die uns zugesagten zahlreichen Anlaufstationen.
Ehrungen

Nach dem Abbau der Narretei traf man sich noch in gewohnter Runde im “Grünen Baum”. Dort durften wir Ehrungen durchführen. Für 22 Jahre Elferrat wurde Jürgen Hänel und Volker Rauch geehrt. Den Geehrten sagen wir an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung und vielen lieben Dank für das jahrelange Engagement.
Der Elferrat und die Vorstandschaft wünscht noch viele glückliche Tage in dieser Kampagne 2025.
Auf unsere Narretei im Ried und unsere weiteren Veranstaltungen ein dreifach kräftiges Rieder Helau, Rieder Helau, Rieder Helau!